Hallo A. Blasutto, das Baujahr dürfte in den 60ern sein. Diese Rosca wurde mit verschiedenen Gesichtern produziert, unter anderem wie auf dem beigefügten Foto, als Alfa. Ist schon sehr ähnlich, die ein oder andere Sicke stimmt nicht überein. Vielleicht finde ich noch den passenden. gruß, Axel Viel Spaß beim restaurieren!!
Bitte meine Aussage nicht falsch verstehen!!!!!!!!!!!!!!!
Ich möchte nichts schlechtmachen, das Tretauto ist so, wie es ist, ein schönes Teil und es hat sich jemand damit sehr viel Arbeit gemacht. Sicher findet sich ein Käufer, der einen angemessenen Preis zahlt und hoffentlich lange Freude daran hat.
Für mich immer noch ein restaurierter/abgeänderter Ferbedo 190SL. Den gab es in verschiedenen Ausführunge, Hinter- Vorderradantrieb, mit und ohne Beleuchtung,Scheibenräder-Speichenräder oder Luftbereift. Die Aufhängung der Hinterachse ist gleich, ebenfalls die Vorderradaufhängung und Lenkung, die Sitzbefestigung und verstellung.
Ich habe die anderen Hersteller von MB- SL verglichen, da passt das mit der Karosserie überhaupt nicht. Vielleicht findet sich ja noch ein anderer Fachmann, aber ich bleibe dabei. Gruß, Axel
Der Ferbedo hat auch andere Rücklichter, ebenfalls gibt es beim Ferbedo seitlich einige geprägte Sicken, die bei Deinem nicht zu sehen sind.Auch das kleine Armaturenbrett unter dem Lenkrad ist beim Ferbedo anders. Karosserie allgemein, Lenkrad und Stoßstangen würden auf Ferbedo deuten. Auch der Vorderradantrieb war so beim Ferbedo SL. Bei den Rädern und dem Kennzeichen sieht man Alterungsspuren, die sind an dem Rest des Fahrzeugs ansonsten kaum zu erkennen, deshalb mein Gedanke der Restauration. Wo hast Du das den her, kann man da nicht etws nachvollziehen? Ein deutliches Foto von unten wäre auch noch hilfreich. Anbei 2 Fotos, der rote ist der Spa, der blaue der 500.
Hallo Reinhardt, der Ferrari ist von der französischen Marke MORELLET GUERINEAU, das Modellnennt sich Ferrari Indy 500. Es fehlt ein kleiner Rennspiegel und eine Hupe, mehr kann ich leider auf dem Foto nicht erkennen.(Radkappen,Kühlergrill u.s.w.) Bei dem Mercedes dürfte es sich um einen Mercedes 190SL der deutschen Firma Ferbedo handeln. Wurde wohl mal restauriert,Kühlergrill nicht original,auch der Stern im Grill und auf der Haube nicht, Windschutzscheibe mit Rahmen fehlt, Sitz nicht original, rechts und links waren Einstiegsleisten, die fehlen, Radkappen fehlen. Mehr kann ich da auch nicht erkennen. Gut wären Bilder frontal von vorne und hinten, sowie von unten. Schau mal nach, ob auf dem Hupenknopf eine Markung drauf ist. Beim Mercedes müßte da Ferbedo eingeprägt sein und beim Ferrari MG. Über den Preis ist sehr schlecht etwas zu sagen, da die einen reinen Sammlerwert haben. Ich habe z.B. meinen SL im originalen Zustand, bespielt-alle Aufkleber drauf- fehlenden Lampen, für 180€ gekauft. Es sind aber auch schon welche für 500€ verkauft worden. Den Ferrari schätze ich zwischen 200-300€, Der SL ist weit von der originalität entfernt. Gruß, Axel
Soooo, es hat sich mal wieder einiges getan bei meiner Sammelleidenschaft. Der Dachgeschoß- Umbau ist noch nicht ganz fertig, aber......... die nächsten Sammelstücke sind wieder dazu gekommen. Dabei sind ein Ferbedo und ein Triang, die ich schon überarbeitet habe, ein zum Tretauto umgebautes Karussellauto, ein paar Eigenbauten und und und. Anbei ein paar Fotos von einem Teil meiner neuen Fahrzeuge
Ach ja, mir liegt immer noch eine Bitte an die Sammlerkollegen am Herzen: Zeigt doch mal, was euch so in die Hände gefallen ist und euer Zuhause verschönt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo und herzlich willkommen!!!! Leider sind die Bilder nicht zu sehen, einfach noch einmal probieren, dann kann ich dir bestimmt ein bisschen weiter helfen. Gruß, Axel
Hallo liebe Sammler- Kollegen, da ist mir doch wirklich, glaube ich jedenfalls, eine richtige Rarität in die Hände gefallen. Zubehör für Tretautos/Kinderfahrzeuge und ein Ruderrenner (wahrscheinlich Naether) Anbei die Fotos!
Was mir noch am Herzen liegt: Wie wäre es den, wenn der ein oder andere ebenfalls mal seine kleinen Schätze hier veröffentlicht? Würde mich sehr freuen und andere auch. Vielleicht könnte man sich dann auch mal etwas austauschen!?
Ich hoffe, Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen!!!
Bei mir war Weihnachten wie........... Weihnachten, wie es scheint, war der Axel ( also ich) übers Jahr ganz lieb!!! Deswegen hat es auch wieder was neues zum spielen gegeben.
Bitte nicht auf das Chaos achten, bin zur Zeit am räumen wegen Dachgeschoß- Umbau, ich bin mehr Platz am schaffen!!!!!
Dabei ist ein sehr schöner Tretroller von Torck sowie einer, der sich " Super Sonda " ( aus Amerika) nennt. Weiterhin ein Jeep, belgisch oder französischer Herkunft!? Ein Ruderenner von Kettler. Ruderrenner " Ferbedo Pfeil". Ein kleiner (blau/gelb) und ein großer (dunkelrot/Holzlenkrad) Naether. Ein Flugzeug- Dreirad aus Ostdeutschland. Ein Bugatti von Triang. Ein russischer Vesparoller. Jaa, meine neueste Errungenschaft ist wohl auch aus Frankreich (der blaue mit den silbernen Streifen auf der Werkbank) aus einer Art Pappe mit Blech- Kotflügel. Ich glaube, ich habe den Überblick verloren, da ist doch noch der weiße Maserati von Rosca ( Corsa Junior) Na und der dunkelrote mit schwarzen Streifen (Torck) hat endlich mal wieder etwas Farbe bekommen, genauso wie der Franzose (creme-weiss mit roten Streifen)
So, die Sammlung ist in den letzten Monaten wieder ein bisschen gewachsen. Anbei ein paar Fotos. Dabei sind: Peugeot 204 Cabriolet von Devillaine- der Blaue Peugeot 504 Cabriolet von Devillaine- der Rote Fiat 1500 L von Morrelet Guerineau- der Grüne Renault Fregate von Morrelet Guerineau- der Blau/Weisse Cyclo Rameure von Morrelete Guerineau- der rote Ruderrenner Cyclo Rameure von Devillaine?- der Blaue Holländer von ? Go Kart von Rosca Ferbedo Borgward- der Rote BMW mit langer Niere, Hersteller? wahrscheinlich Ostdeutschland- der fröhlich bemalte Oldtimer mit Kennzeichen(das KZ deutet auf westfälisch)- der dunkelrote Rolletta Junior von Hausser- die orangene Dreirad Vespa Rolletta von Hausser- die orangene Vespa als Zweirad Simca Ariane von Morrelete Guerineau- die gespachtelte und und und ...............
Es gibt ganz sicher eine menge Sammler, aber die wenigsten machen das wohl public. Auch hier im Westerwald ist noch jemand, der ca. 40- 50 Stück besitzt. Ich tausche mich oft mit dem Herr aus(ist ein wahrer Blechkünstler) aber ich denke mal, das Internet ist vielen zu anonym, den persönlich werden die Tretautos schon voller Stolz gezeigt. Na und auf das ultimative Schnäppchen wartet man heute wohl etwas länger, da doch fast jeder meint, der sowas verkaufen will, man bekommt jetzt ein Vermögen dafür. Ich muß da immer an die Moskwisch denken, die seit Monaten in der Bucht für irre Preisvorstellungen auf einen Käufer warten. Obwohl selbst für die Tretautos heute relativ hohe Preise gezahlt werden, meiner hat damals 30DM gekostet. Naja, das nette Angebot kann ich nur gerne zurück geben, meine Sammlung kann gerne auch angeschaut werden. Der Westerwald ist ja auch so mal eine Reise wert, einfach melden. Ich habe gerade 3 Tretautos beim Sandstrahlen, es gibt also noch mehr zu sehen. Vielleicht stellen ja noch mehr Leute ein paar Fotos ein!!!!!!!!!!!!
Thema von alfarambo111 im Forum Hersteller / Typen
Hallo, ich möchte mich hier kurz vorstellen. Seit fast 30 Jahren bin ich ein großes Spielkind und vor allem altem Blechspielzeug verfallen. Dabei sind auch einige Tretautos, die im Moment meine Lieblingskinder sind. Ich selbst bin kein großer Schreiber, aber es wäre schön, wenn hier in das Forum etwas mehr Leben kommt. Deshalb mache ich hier mal meinen Anfang. Anbei ein paar Fotos!!! Bild 1: Baby Course/Morrelet Guerineau- Frankreich Bild 2: Rambler/Triang- England ca.1960 Bild 3: Buick/Corrado+Remondini- Italien Bild 4: Studebaker/Giordani- Italien ca.1952 Bild 5: Torck- Belgien Bild 6: ????? Bild 7: ????? Bild 8: Wanderer Coupe/Matthes (leider bisher nichts darüber gefunden, vermutlich Deutsch) ca.1935-1940 Bild 9: Moskwitsch 408/ Russland ca.1980-1990 Bild 10: ??? meiner Neinung nach ein Triang/England oder aus USA Bild 11: Ferbedo/ Deutschland ca. 1960 Bild 12: Citroen DS19/Morrelet Guerineau 1964 Bild 13: Dreirad vermutlich aus DDR- Produktion Bild 14: Dreirad/Giordani?/Italien Bild 15: Renault Dauphine/Pierre Guy (oder MG)- Frankreich 1956 Bild 16: Mobo Pony Express/Mobo Toys- England Bild 17: Pony Kutsche/Gumont- Italien Bild 18: Dreirad Ferbedo Sport/ Deutschland Bild 19: Amerikanisches Auto/ Rosca- Italien ca. 1960 Bild 20: Ford 17M/Ferbedo- Deitschland ca. 1965 Bild 21: ??????